Australiens giftige Kohle

Während Europa aufgrund des Kriegs in der Ukraine nach Alternativen zu fossilen Energieträgern aus Russland sucht, eröffnet Australien Dutzende Kohleminen und opfert dafür seine Naturschutzgebiete und kulturellen Heiligtümer. Um die Projekte durchzusetzen, verweisen die lokalen Behörden auf den Krieg in Europa, während sich hinter den Kulissen alles um die Interessen der in der Schweiz ansässigen Konzerne Glencore und Adani dreht.

In Queensland organisieren Aborigines und Umweltschützer*innen den Kampf gegen die Rohstofflobby – unter dem heftigen Widerstand der Minenbetreiber.

Die ockerfarbene Erde durchdringt alles, sie ist rau wie die Menschen, die sie betreten, und in der Halbwüstenlandschaft allgegenwärtig. Die blassgelbe Rauchsäule, die etwa 50 Meter in die Höhe steigt, ist nicht zu übersehen. In dieser Landschaft gibt es kaum Echo, und so klingt die Sprengung wie ein kurzer, heftiger Schlag. Er kommt von der grossen Narbe, die die Carmichael-Mine im geologischen Galilee-Becken im Herzen von Queensland in Nordostaustralien hinterlassen hat.

Coedie MacAvoy hat schon einiges erlebt. Der 30-jährige Sohn eines Stammesältesten und Hüters des Wissens der Wangan- und Jagalingou-Gemeinschaften nennt voller Stolz die Anzahl Tage, während derer er das kleine Stück Land gegenüber dem Gelände schon besetzt hat, das der Adani-Konzern in eine der grössten Kohleminen der Welt umwandeln will. An diesem Nachmittag im Oktober sind es 406 Tage. So viele Tage zählt auch das Camp Waddananggu; der Name bedeutet «Diskussion» in der indigenen Sprache Wirdi.

Ein Mann in Shorts steht unter einem offenen Dach aus Ästen neben einem Feuer; im Hintergrund eine offene Landschaft.

Coedie MacAvoy ist ein Nachfahre der Aborigine-Gemeinschaften der Wangan und Jagalingou. Er war der erste, der 2019 dieses Stück Land gegenüber der Carmichael-Mine besetzte, um sich den Ambitionen des indischen Energiemagnaten Gautam Adani zu widersetzen.

Coedie MacAvoy ist ein Nachfahre der Aborigine-Gemeinschaften der Wangan und Jagalingou. Er war der erste, der 2019 dieses Stück Land gegenüber der Carmichael-Mine besetzte, um sich den Ambitionen des indischen Energiemagnaten Gautam Adani zu widersetzen.

Über ein Jahr Besetzung reichte zwar nicht, um den Produktionsstart im Dezember 2021 zu verhindern, doch dem ehrgeizigen Multi ist sie ein grosser Dorn im Auge. Adani wird vom indischen Milliardär Gautam Adani geführt, der dank dem Kohleboom zum drittreichsten Mann der Welt (142,4 Milliarden US-Dollar, Stand Mitte November 2022) aufgestiegen ist (siehe schwarze Box unten). Im April 2020 hat der indische Konzern in Genf einen Handelszweig eingerichtet, der seine Kohle verkaufen soll. Dieser ist bei einem lokalen Treuhandunternehmen domiziliert. Gemäss Daten, die Public Eye vorliegen, unterstützte Credit Suisse im Jahr 2020 Adani, indem die Grossbank dem Unternehmen ermöglichte, Anleihen im Wert von 27 Millionen US-Dollar auszugeben. Laut der spezialisierten Plattform Global Coal Mine Tracker ist Adani mit 60 Projekten hinter Coal India der multinationale Konzern mit den meisten Plänen zur Eröffnung neuer Kohleminen. Glencore belegt mit 37 Projekten den sechsten Platz in diesem Ranking.

Adani kontrolliert ein Drittel der indischen Kohleimporte. Wie das Magazin «The New Yorker» im November 2022 berichtete, ist der Konzern in seiner Heimat auch dafür bekannt, Dörfer zu schleifen und Wälder abzuholzen, um dort riesige Kohleminen zu graben.

In Waddananggu brennt seit dem 26. August 2021 das zeremonielle Feuer der ursprünglichen Besitzer*innen, in Australien «traditional owners» genannt. Die Aborigines werden zeitweilig begleitet von Klimaaktivist*innen und Menschen, die sich für die Rechte der indigenen Gemeinschaften einsetzen, manchmal in Gesellschaft ihrer Kinder. Insgesamt sind es etwa 15 Personen. «Atmet diese Scheisse nicht ein!», rufen sie all den Menschen zu, die aus den Zelten und Baracken kommen, um die dicke Rauchsäule zu beobachten, die sich in Richtung Horizont auflöst.

Derselbe Mann wie im Foto oben, Coedie MacAvoy, kniet vor dem Feuer.

Im Camp Waddananggu, das zwei Kilometer von der Kohlemine Carmichael entfernt liegt, brennt seit dem 26. August 2021 eine zeremonielle Flamme.

Im Camp Waddananggu, das zwei Kilometer von der Kohlemine Carmichael entfernt liegt, brennt seit dem 26. August 2021 eine zeremonielle Flamme.

Gautam Adani – steinreich und regierungsnah

Wer Milliarden besitzt, spricht gerne über seine bescheidene Herkunft. Gautam Adani, Sohn eines Textilhändlers aus dem westindischen Gujarat und eines von acht Geschwistern, ist da keine Ausnahme. Nach bescheidenen Anfängen als Handelsunternehmen diversifizierte die 1988 gegründete Adani Group rasch in die Bereiche Hafen- und Flughafeninfrastruktur, Kraftwerke, Kohleminen und Immobilien; seit Kurzem ist Adani auch in der Medienbranche tätig.

Gautam Adani © Indranil MukhQerjee/AFP

Der kometenhafte Aufstieg des Imperiums erfolgte am finanziellen Tropf zahlreicher grosszügiger internationaler Banken. Der am höchsten verschuldete Konzern Indiens hat nach Angaben von Bloomberg Fremdwährungsanleihen im Wert von rund 8 Milliarden US-Dollar ausstehen. Das Konglomerat ist in zahlreiche miteinander verflochtene Unternehmen aufgeteilt, von denen sieben an der Börse notiert sind.

Der durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Sturm auf den Energiemärkten hat dem selbsternannten Selfmade-Unternehmer in die Karten gespielt. Angetrieben von den Kohle- und Gaspreisen haben seine Unternehmen und sein Privatvermögen ihn zum drittreichsten Mann der Welt gemacht. Im Mai 2022 verkaufte ihm der Schweizer Zementhersteller Holcim sein Geschäft in Indien für 10,5 Milliarden US-Dollar.

In Indien wird auch auf die Nähe von Gautam Adani zu Premierminister Narendra Modi hingewiesen, der ebenfalls aus Gujarat stammt. Er war dort Regierungschef, als Adani von neuen Gesetzen zur Schaffung von steuerlich begünstigten Freihandelszonen profitieren konnte, um einige seiner Projekte anzusiedeln. Als Narendra Modi 2014 für das Amt des Premierministers kandidierte, konnte er sich auf einen von der Adani Group zur Verfügung gestellten Jet verlassen, der ihn jeden Abend nach Hause brachte.

Ihr Aufstieg ist untrennbar verbunden: Gautam Adani  und der indische Premierminister Narendra Modi. © Vijay Soneji/Mint via Getty Images

Gautam Adani sieht es nicht gerne, wenn man sich mit den Interessenbindungen zwischen ihm und seinem Premierminister beschäftigt. So wird jedenfalls seine Initiative im letzten August interpretiert, als er NDTV, einen der letzten regierungskritischen Fernsehsender in Indien, kontrollieren wollte. Fragen jedoch weicht er oft aus. «Man weiss schon lange, dass Adani Journalist*innen und Aktivist*innen einschüchtert und sie ohne zu zögern vor Gericht bringt», sagt Stephen Long, ein Enthüllungsjournalist beim australischen öffentlichen Fernsehsender ABC. In Gujarat zwang die örtliche Polizei im Jahr 2017 sein Reporterteam, die Region zu verlassen. Die Journalist*innen recherchierten über die Steuerhinterziehungspraktiken des Konzerns und hatten Fischer befragen wollen, die von einem Hafenterminal von Adani vertrieben worden waren.

Gautam Adani © Indranil MukhQerjee/AFP

Gautam Adani © Indranil MukhQerjee/AFP

Ihr Aufstieg ist untrennbar verbunden: Gautam Adani  und der indische Premierminister Narendra Modi. © Vijay Soneji/Mint via Getty Images

Ihr Aufstieg ist untrennbar verbunden: Gautam Adani  und der indische Premierminister Narendra Modi. © Vijay Soneji/Mint via Getty Images

Australische Aktivist*innen, der Krieg und der Milliardär

Mit sonnenverbrannten Schultern und einer Feder, die vom Filzhut auf ihr blondes Haar fällt, filmt Sunny die Staubwolke, die sich nach Nordwesten in Richtung der umliegenden Felder und des Viehs bewegt, das dort weidet. Sunny, die die Zerstörung von uralten Artefakten der Aborigines anprangert, dokumentiert alle Sprengungen der Mine, die nach 15 Jahren rechtlicher Auseinandersetzungen nun rasant ausgebaut wird.

Nachfrage nach australischer Kohle steigt

Nach zwei Jahren Pandemie laufen die Kohleminen auf Hochtouren, um aus den historisch hohen Preisen Kapital zu schlagen. Und nach dem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wird australische Kohle (der qualitativ am nächsten liegende Ersatz für Kohle aus Russland) zum Dreifachen des Durchschnittspreises der letzten zehn Jahre gehandelt. Länder wie Polen, die stark von russischen fossilen Brennstoffen abhängig sind, baten Australien, die Exporte von Kraftwerkskohle zu erhöhen. In Queensland nutzten die Behörden die Gelegenheit, um auch besonders unbeliebte Projekte wie das von Adani anzukurbeln.

Seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine hat Australien 3,3 Millionen Tonnen Kohle nach Europa exportiert. Dies geht aus Daten hervor, die Public Eye von der spezialisierten Agentur Argus Media zur Verfügung gestellt wurden. Fast die Hälfte dieser Kohle (1,4 Millionen Tonnen) stammte von elf Massengutfrachtern, die vom Hafen Abbot Point am Korallenmeer im Nordosten des Landes kamen, der von Adani kontrolliert wird.

Sunny ist empört. «Bei diesem Wind sollten sie keine Sprengungen durchführen», meint sie, ohne ihr Smartphone wegzulegen. «Eigentlich sollten sie dies sowieso nicht, aber heute erst recht nicht.»

Eine Aborigine-Frau mit einem Kleinkind steht neben dem Feuer, rechts und links von ihr sitzen zwei Umweltaktivistinnen. Umweltaktivistin sitzen am Feuer.

Aborigines und Umweltaktivisten halten das Gebiet neben Carmichael seit dem 26. August 2021 besetzt. Nicht genug, um den Beginn der Produktion zu verhindern, aber ein grosser Dorn im Auge des Adani-Konzerns.

Aborigines und Umweltaktivisten halten das Gebiet neben Carmichael seit dem 26. August 2021 besetzt. Nicht genug, um den Beginn der Produktion zu verhindern, aber ein grosser Dorn im Auge des Adani-Konzerns.

Adani hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2022 mindestens 10 Millionen Tonnen zu produzieren. Der Konzern scheint es eilig zu haben – schliesslich waren ursprünglich 60 Millionen Tonnen pro Jahr geplant, die über eine 300 Kilometer lange Zuglinie mit zwei Gleisen nach Abbot Point befördert werden sollten. Von dort aus – nur wenige Dutzend Kilometer vom Great Barrier Reef entfernt, dem grössten Korallenriff der Welt, das seit 1981 zum Unesco-Weltnaturerbe gehört und gemäss einem Bericht von Expert*innen der UNO vom November 2022 «gefährdet» ist, wird die Kohle auf Massengutfrachter verladen, um hauptsächlich in fast 10’000 Kilometer entfernten indischen, chinesischen und koreanischen Kraftwerken verbrannt zu werden.

Kohleabbau im australischen Bundesstaat Queensland

Die Carmichael-Mine im geologischen Galilee-Becken im Herzen von Queensland. Ursprünglich wollte Adani aus Carmichael die grösste Kohlemine Australiens mit einer Jahresproduktion von 60 Millionen Tonnen machen. Weil die Umweltbelastung kritisiert wurde und die Banken dem Projekt den Rücken kehrten, wurde die Kapazität auf aktuell 10 Millionen Tonnen reduziert.

Von der Carmichael Mine wird die Kohle mit der Bahn 300 km zum Abbot Point Terminal (hier im Bild) transportiert.

Vom Abbot Point Terminal aus, wird die Kohle per Bahn über eine zwei Kilometer lange Mole zu den Anlegeplätzen in das Korallenmeer transportiert. Die Kohle wird dann auf Massengutfrachter verladen, die nach Asien und Europa fahren.

Im Jahr 2018 erwarb Glencore die Mehrheit der Anteile an Hail Creek von einem Konkurrenten, der aus der Kohle aussteigen wollte. Hail Creek gilt als eine der Minen, die am meisten Methan in die Atmosphäre freisetzen.

Hay Point ist einer der größten Kohleterminals der Welt. Er verbindet seit 1971 das Bowen Minengebiet, in dem Glencore mehrere Minen besitzt, darunter Hail Creek, mit Massengutfrachtern aus der ganzen Welt.

In diesem Wald, der bereits markiert ist, plant Glencore den Bau der möglicherweise grössten Mine der Welt mit sechs Kohleschächten. Deckname: Valeria Project.

Das Great Barrier Reef, das seit 1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, wird mittlerweile von den Experten der UNO als «gefährdet» eingestuft. Es wird auch eine starke Zunahme des Verkehrs von Kohle-Massengutfrachtern um den nahe gelegenen Terminal Abbot Point verkraften müssen.

Der weisse Sand von Whitehaven, der bei Urlaubern und Brautpaaren beliebt ist, wird durch die globale Erwärmung und die Zunahme von Wetterphänomenen wie dem verheerenden Zyklon Debbie im Jahr 2017 bedroht.

Dieses Projekt ist ein ökologischer und logistischer Unsinn, meint Grant Howard. Für den früheren Minenarbeiter aus der Region Mackay, der rund 30 Jahre in der Industrie gearbeitet hat, ist Carmichael «nur deshalb von wirtschaftlichem Interesse, weil Adani über die gesamte Infrastruktur verfügt und der indischen Bevölkerung zu hohe Energiepreise abverlangt».

Als Umweltschützer, der sich in den Busch zurückgezogen hat, um der Natur näher zu sein, verurteilt Howard das «unzeitgemässe» Projekt. Es droht, als trojanisches Pferd für andere gigantische Bergbauprojekte im Galilee-Becken zu dienen, das bis zur Ankunft von Gautam Adanis Leuten unberührt gewesen war.

«Wer heutzutage weiterhin Kraftwerkskohle fördert, hat keine Moral», kritisiert Howard.
Ein älterer Mann steht mit einem Besen neben einer Solaranlage.

Grant Howard arbeitete 30 Jahre lang im Bergbau, weil es in seiner Heimatregion «keine andere Arbeit gab». Heute möchte er die jungen Bergleute sensibilisieren und ihnen Sicherheit für die Zeit nach dem Kohlebergbau geben.

Grant Howard arbeitete 30 Jahre lang im Bergbau, weil es in seiner Heimatregion «keine andere Arbeit gab». Heute möchte er die jungen Bergleute sensibilisieren und ihnen Sicherheit für die Zeit nach dem Kohlebergbau geben.

Australien verfügt über die drittgrössten Kohlereserven der Welt – genug, um noch vier Jahrhunderte lang weiter zu produzieren.

Auf Anfrage erklärt die Credit Suisse, welche die Finanzierung von Adani unterstützt hat, dass sie ihre Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel wahrnehme. «Wir sind uns bewusst, dass auch die Finanzströme mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens übereinstimmen müssen», meldet die Medienstelle der Bank und versichert, dass sie ihr finanzielles Engagement in Kohle im Jahr 2021 um 39% reduziert habe.

Die Sprecher*innen lassen jedoch offen, ob ein Kunde wie Adani, der den Grossteil seiner Einnahmen aus Kohle erzielt und die Eröffnung neuer thermischer Kohleminen plant, künftig von der Finanzierung ausgeschlossen wird. «Die Position der Credit Suisse im Bereich Nachhaltigkeit ist darauf ausgerichtet, unsere Kunden beim Übergang zu kohlenstoffarmen und klimaresistenten Geschäftsmodellen zu unterstützen», so die Bank.

Die blutige Geschichte des Landes

Für Coedie MacAvoy ist es eine Familienangelegenheit. Er unterstützt den Kampf seines Vaters Adrian Burragubba – der sich durch Prozesse gegen den multinationalen Konzern ruiniert hatte –, indem er 2019 allein das Carmichael-Gelände besetzte, um «Teile des Eigentums» auf dem Land seiner Vorfahr*innen zurückzuerobern und so die Bauteams von Adani aufzuhalten. Nach zwei Wochen schnitten die Sicherheitsbehörden seine Versorgungswege vollständig ab.

Er ist auch der Anführer der seit August 2021 andauernden Proteste, aber er ist nicht mehr allein. «Ich bestreite das Recht der Regierung, Land zu enteignen, um es in eine Bergbaukonzession umzuwandeln», sagt Coedie MacAvoy. Mit seinen stechend grünen Augen, dem Flow eines Rappers und seinem tätowierten Totem auf der Brust zählt sich der 30-Jährige gerne zu den Aktivist*innen, die sich an Bäume ketten – mit einer Extraportion «Fight the power». «Ich bin keiner dieser Grünen aus Melbourne», betont der Aborigine.

Die Flagge der Aborigine-Gemeinschaften Wangan und Jagalingou weht vor der Carmichael-Mine, die Ende 2021 eröffnet wurde.

Die Flagge der Aborigine-Gemeinschaften Wangan und Jagalingou weht vor der Carmichael-Mine, die Ende 2021 eröffnet wurde.

2019 hat die lokale Regierung von Queensland den indigenen Gemeinschaften die Eigentumsrechte aberkannt und diese dem Bergbaukonzern überlassen, der die Aborigines seitdem wie Eindringlinge behandelt. Nach dem hartnäckigen Widerstand von Coedie und seinem Vater wurde diesen vor Gericht immerhin das Recht zugesprochen, ihr Land zu besetzen, um «ihre Identität und ihr kulturelles Erbe zu überwachen, zu schützen und zu fördern», solange dies nicht mit den Bergbauaktivitäten in Konflikt gerät.

Dieses Recht geht aus dem Menschenrechtsgesetz von Queensland hervor, das am 1. August 2020 in Kraft trat. Die Gesetzeslücke, die damit gefüllt wurde, hängt mit der blutigen Geschichte dieser Region und mit den Bedingungen zusammen, unter denen das Land den Aborigines weggenommen worden war. «Es ist bekannt, dass die Weissen erst 1860, zur Zeit meines Urgrossvaters, hier eintrafen», sagt Coedie MacAvoy. «Sie erschossen alle Männer im wehrfähigen Alter.»

Die Aborigines wurden erst 1967 in die australische Volkszählung aufgenommen, und die australische Bundesverfassung gesteht ihnen bis heute keine Sonderrechte zu. Auf regionaler Ebene gewährleistet nun aber das Menschenrechtsgesetz ihr Recht, ihre Kultur zu schützen. «Wir haben gelernt, mit ihren Waffen umzugehen und diese nach besten Kräften einzusetzen; wir haben die Büchse der Pandora geöffnet», sagt Coedie MacAvoy stolz, der den von seinem Grossvater «geliehenen» irischen Namen beibehalten hat. Im Stil eines Stammesführers gibt er die indigene Sprache Wirdi an die Jüngeren weiter und träumt davon, ein Esperanto der Aborigine-Dialekte zu schaffen, denn «alles, was ich sage oder berühre, wird als kultureller Akt anerkannt». Sehr zum Ärger der Adani Group, die sich an ihre Bergbaukonzession klammert und immer wieder die 180 Kilometer entfernte Polizei ruft.

An einem Baum hàngt ein rotes Plakat mit der Aufschrift "Stop Adani"

Angesichts des australischen Volksbegehrens #StopAdani verlor die Gruppe eine Reihe von Geldgebern und hat Schwierigkeiten, ihre Operationen zu sichern. Unter diesem Druck musste der Konzern sein grosses Projekt reduzieren, ohne jedoch die umstrittene Strecke anzutasten.

Angesichts des australischen Volksbegehrens #StopAdani verlor die Gruppe eine Reihe von Geldgebern und hat Schwierigkeiten, ihre Operationen zu sichern. Unter diesem Druck musste der Konzern sein grosses Projekt reduzieren, ohne jedoch die umstrittene Strecke anzutasten.

Public Eye konnte sich ein Bild davon machen, wie aggressiv der multinationale Konzern mit Menschen umgeht, die sich für seine Aktivitäten interessieren. Während unserer Recherche vor Ort verfolgte uns ein Geländewagen seines Sicherheitsdienstes entlang der öffentlichen Strasse, die zur Mine führt, und filmte uns, als wir vor dem Camp Waddananggu aus dem Fahrzeug stiegen. Einige Stunden später erreichte die Geschäftsleitung von Public Eye per E-Mail ein Schreiben, das uns aufforderte, das Gebiet zu verlassen – «leave immediately and do not return» –, und uns verbot, die vor Ort gemachten Aufnahmen zu verbreiten. Das Schreiben schloss mit dem Hinweis auf eine Beschwerde bei der örtlichen Polizei und der Androhung rechtlicher Schritte.

Public Eye hat Adani eine Liste mit detaillierten Fragen zukommen lassen. Der Konzern wollte jedoch weder die Pläne für seine Niederlassung in Genf oder seine Ziele für die Carmichael-Mine erläutern noch auf seine Haltung gegenüber kritischen Stimmen eingehen. Das multinationale Unternehmen weist stattdessen unsere Fragen «vollständig» zurück, die implizieren, dass seine Unternehmen unverantwortlich oder im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen und Vorschriften gehandelt haben. «Es ist enttäuschend, dass Public Eye als Organisation mit Sitz in einer reichen und einkommensstarken Nation die eigene privilegierte Position nutzt und versucht, den ärmsten Menschen der Welt den Zugang zu derselben zuverlässigen und erschwinglichen Energie zu verweigern, von der die führenden Industrieländer seit Jahrzehnten profitieren», schliesst die Nachricht, die von einem Sprecher der australischen Niederlassung gesendet wurde.

Die Daten, die Public Eye vorliegen, zeigen allerdings, dass ein erheblicher Teil der Adani-Produktion derzeit auch deutsche, niederländische, schwedische und britische Häfen erreicht. Von wegen «die ärmsten Menschen der Welt».

Roter Teppich für die Konzerne

Der Kampf, den Coedies Familie gegen den multinationalen Konzern führt, ist höchst ungleich. Sowohl die Landesregierung als auch die Regierung von Queensland haben den roten Teppich für Bergbaukonzerne wie Adani ausgerollt, die nun dank den historisch hohen Preisen 120 Milliarden australische Dollar (76 Milliarden Franken) an Einnahmen für den Export von 400 Millionen Tonnen thermischer Kohle (für die Stromerzeugung) sowie metallurgischer Kohle (für die industrielle Nutzung) erwirtschaften sollen.

Der Zuger Konzern Glencore ist mit 15 Minen (die zwei Drittel seiner Produktion ausmachen) der führende Kohleförderer des Landes. Zusammen mit Adani und ihren australischen, chinesischen und japanischen Konkurrenten bildet er ein mächtiges und einflussreiches Netzwerk mit besten Verbindungen in die Medien und die Politik. In Queensland nimmt die Kohlelobby für sich in Anspruch, 58,8 Milliarden australische Dollar (über 37 Milliarden Franken) zur lokalen Wirtschaft beizutragen und 292'000 Arbeitsplätze zu schaffen, davon 35'000 direkte.

Das Kohlebergwerk von Clermont. Der Ort wurde 1861 von einem Franzosen gegründet und ist seit der Entdeckung von Gold im Jahr 1861 ein wichtiger Bergbau-Hub. Im Jahr 2021 förderte Glencore hier mehr als 8 Millionen Tonnen Kohle.

Das Kohlebergwerk von Clermont. Der Ort wurde 1861 von einem Franzosen gegründet und ist seit der Entdeckung von Gold im Jahr 1861 ein wichtiger Bergbau-Hub. Im Jahr 2021 förderte Glencore hier mehr als 8 Millionen Tonnen Kohle.

Der ehemalige konservative Premierminister Australiens, Tony Abbott, beschrieb im Juni 2015 das Adani-Projekt der Carmichael-Mine als «armutsbekämpfendes Wunder», das es «Australien ermöglichen wird, zu einer Energiesupermacht zu werden». Der indische Konzern erhielt Steuererleichterungen sowie ein ­undurchsichtiges, mehrjähriges Moratorium auf die Schürfgebühren. Erst unter Druck verzichteten die Behörden darauf, dem multinationalen Konzern ein Darlehen für den Ausbau seiner Eisenbahnlinie zu gewähren. 2019 hatte ein Bericht des Institute of Energy Economics and Financial Analysis – ein Thinktank, der Fragen im Zusammenhang mit Energiemärkten und -politik untersucht – das Ausmass dieser «Geschenke» auf über 2,7 Milliarden Franken geschätzt; eine Summe, die eine Voraussetzung für die Realisierbarkeit des Projekts gewesen sein soll.

Eine Touristikerin macht nicht mit

Die lokale Reiseveranstalterin Lindsay Simpson reiste selbst mit einer Gruppe australischer Aktivist*innen zu Gautam Adani in den indischen Bundesstaat Gujarat. Sie wollten sich 2017 zur Generalversammlung des Konzerns einladen und die Premierministerin von Queensland, Annastacia Palaszczuk, bei ihrem offiziellen Besuch abfangen, um ihr dann zu verkünden:

«Sie werden den Tod des Great Barrier Reef mit ins Grab nehmen.»

Lindsay Simpsons erste Begegnung mit Adani fand 2013 statt. Der indische Konzern hatte zwei Jahre zuvor den Hafen Abbot Point erworben und wollte nun seine Transportkapazitäten durch spektakuläre Bauvorhaben direkt im Korallenmeer ausbauen. Um das zu erreichen, wollte er die Tourismusbranche dazu bringen, die ­Verklappung von 3 Millionen Kubikmetern Baggergut direkt ins Meer gutzuheissen. Die ehemalige Kriminalreporterin der Tageszeitung «Sydney Morning Herald», die mittlerweile auf die Organisation von Segeltörns umgestiegen ist, weigerte sich damals, das von Adani erstellte Dokument zu validieren, das der lokale Tourismusdachverband «gegen Entschädigungszahlungen» unterzeichnet hatte.

Eine àltere Frau mit grauen, kurzen Haaren steht auf einem Segelboot in einem Hafen.

Lindsay Simpson, eine ehemalige Journalistin, betreibt heute zwei Segelboote, mit denen sie Touristen durch das Korallenmeer fährt. Seit zehn Jahren setzt sie sich gegen die fossilen Ambitionen von Adani ein, die ihrer Meinung nach den gesamten Tourismussektor bedrohen.

Lindsay Simpson, eine ehemalige Journalistin, betreibt heute zwei Segelboote, mit denen sie Touristen durch das Korallenmeer fährt. Seit zehn Jahren setzt sie sich gegen die fossilen Ambitionen von Adani ein, die ihrer Meinung nach den gesamten Tourismussektor bedrohen.

Lindsay Simpson bezeichnet sich heute als Autorin eines fiktiven Romans und elf Krimis, die auf wahren Verbrechen basieren, «darunter das Verbrechen von Adani»: In «Adani, Following Its Dirty Footsteps» schildert sie den Hang der lokalen Politik, vor der Bergbauindustrie zu kuschen. Sie zieht Parallelen zwischen der Kolonialisierung Australiens und der Geschichte des Bergbaus und kritisiert die fortwährende und heuchlerische «Huldigung» dieser «männlichen Helden der Arbeiterklasse mit Schutzhelmen».

Die ersten Kohlevorkommen in Queensland wurden 1825 westlich von Brisbane entdeckt, als die Region als Strafkolonie für die britische Krone dienen sollte. Nachdem das Land weniger als zwei Jahrzehnte später in freies Land umgewandelt wurde, ermöglichte der Abbau von Sedimentgestein in grossem Stil die Versorgung der Dampfschiffe, auf denen die ersten Siedler*innen ankamen.

Die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten im Landesinneren ist nach wie vor von diesen Arbeitsplätzen abhängig. Neben der Landwirtschaft stellt der Bergbau fast die einzige Einkommensquelle dar. In den Dörfern Collinsville, Clermont und Emerald – wo Glencore einige seiner Minen betreibt – sorgt die Blockadehaltung von Umweltschützer*innen und Aborigines für deutlich mehr Kritik, als es die Schattenseiten des Bergbaus tun. Medienschaffende sind selten gern gesehen, und nur wenige Einheimische sind bereit, sich gegenüber Medien zu äussern, die eine andere Sicht der Dinge vertreten.

Ein Bild von oben zeigt eine beleuchtete Lagerhalle mit Parkplatz und Logistik in der Nacht.

Das Lager der Arbeiter der Adani-Gruppe in der Nähe von Carmichael. In den ländlichen Gebieten von Queensland werden diese «Helden in Bauhelmen» verehrt.

Das Lager der Arbeiter der Adani-Gruppe in der Nähe von Carmichael. In den ländlichen Gebieten von Queensland werden diese «Helden in Bauhelmen» verehrt.

Den Kids ein Leben ermöglichen

Luke Holmes zählt nicht zu diesen Menschen. Bei unserem Treffen beobachtet er von seinem Quad aus seine weidende Herde und spricht dabei über die notwendige Schaffung von Arbeitsplätzen. «Unsere Kinder müssen weiterhin Arbeit haben, denn hier wird man nicht Arzt», sagt er und spuckt seinen Kautabak aus, während seine beiden Hunde auf dem Rücksitz hecheln. Luke Holmes hat selbst etwa 15 Jahre lang für einen Bergbaukonzern gearbeitet. Das brachte ihm das nötige Geld für den Kauf eines Stücks Land ein, von dem er heute leben kann. Die Einstiegslöhne betragen ohne Weiteres 45 australische Dollar pro Stunde (29 Franken), qualifizierte Arbeitskräfte kriegen fast das Doppelte – und das bei Kost und Logis. Der Farmer ist Big Coal zwar weiterhin dankbar, gibt aber zu bedenken, dass «Kohlebergwerke viel weniger reguliert sind als die Landwirtschaft».

Holmes kniet auf einem grossen Motorrad, hinter ihm auf dem Sitz zwei Hunde.

Luke Holmes hat lange genug im Bergbau gearbeitet, um sich ein Stück Land zu kaufen. Für ihn würde das Ende des Kohlebergbaus ein Risiko für die Jugend des Landes bedeuten.

Luke Holmes hat lange genug im Bergbau gearbeitet, um sich ein Stück Land zu kaufen. Für ihn würde das Ende des Kohlebergbaus ein Risiko für die Jugend des Landes bedeuten.

Klar, denn König Kohle beherrscht die Region und duldet niemanden neben sich. Derzeit sind in Australien 68 Projekte zur Ausweitung oder zur Eröffnung von Bergwerken in Planung, die Hälfte davon in Queensland, so die offiziellen Zahlen. Angesichts des Vormarsches der Kohle müssen nun einige Farmerfamilien schweren Herzens die zweite Zwangsenteignung ihres eigenen Grund und Bodens ertragen. Um dem Ganzen entgegenzuwirken, handeln die Bergbaukonzerne die Entschädigungen von Fall zu Fall aus und überbieten sich gegenseitig mit spektakulären Versprechen von Vorteilen für die lokalen Gemeinden und der Anzahl der Arbeitsplätze, die geschaffen werden würden. Adani hatte ursprünglich 1500 Arbeitsplätze während der Bauphase sowie 6750 indirekte Arbeitsplätze versprochen. Diese Zahlen sind inzwischen stark nach unten korrigiert worden.

Matthew Currell, Professor für Umwelttechnik, ist besorgt darüber, dass die Kohleminen die Wasserressourcen in diesen halbwüstenartigen Gebieten in Beschlag nehmen. «Die Regierung von Queensland hat Adani eine Lizenz erteilt, beliebig viel Grundwasser zu pumpen. Doch es fand keine seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung statt», bemängelt Currell. Als Mitverfasser eines Meinungsartikels schrieb er im Mai 2020: «Australien hat beim Coronavirus auf die Wissenschaft gehört. Stellen Sie sich vor, wir würden dies auch bei den Kohleminen tun.» Für den Wissenschaftler des Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) ist das Risiko einer Kontaminierung oder Austrocknung des Ökosystems der Doongmabulla-Quellen – Lebensraum für seltene und den Aborigines heilige Pflanzenkulturen – offensichtlich; angesichts der wirtschaftlichen und der wahlpolitischen Interessen wurde es jedoch ignoriert.

Die Argumentation des Dealers

Auf globaler Ebene gibt es ein noch grösseres Problem: die Emissionen. Lange Zeit konzentrierte sich die Debatte auf Kohlendioxid (CO₂), das bei der Verbrennung von Kohle freigesetzt wird. Auf diese Kritik haben die Lobbys oft reagiert, indem sie das Problem auf die Länder abwälzten, in welchen die Kohle verbraucht wird.

Das klingt für mich wie die Argumentation eines Drogendealers», sagt Peter MacCallum, Koordinator der Umweltorganisation Mackay Conservation Group

«Ich kann noch so viel Heroin verkaufen, aber ich bin nicht verantwortlich für die Menschen, die es konsumieren.»
Peter McCallum

Die lokale Regierung kündigte Ende September stolz an, dass sie bis 2035 auf den Verbrauch von thermischer Kohle als Energieträger im Inland verzichten wolle. Der Export von Kohle wurde jedoch mit keinem Wort erwähnt. Diese politische Ansage veranlasst Peter MacCallum zu dem ironischen Kommentar: «So werden wir wie die Schweiz: Unsere Hände bleiben sauber.»

Der ökologische Kampf dreht sich in Wirklichkeit immer mehr um das Methan, ein potentes Treibhausgas, das beim Kohleabbau freigesetzt wird. Es ist 82-mal stärker als CO₂ und soll laut einem der letzten Berichte des Weltklimarats IPCC für den Anstieg der globalen Temperaturen um 0,5 Grad in den letzten 100 Jahren verantwortlich sein. In Australien – dem Industrieland, das weltweit am anfälligsten für Klimakatastrophen wie steigende Meeresspiegel oder Waldbrände ist – verlagert sich der Fokus der ökologischen Anliegen daher von der Kohleverbrennung auf die Gewinnung und Verarbeitung. Damit sind die Worte des Dealers für das Förderland passé.

Mithilfe neuer Satellitenbilder der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa hat das kanadische Rechercheunternehmen Ember in einem Bericht vom Juni 2022 die Me­thanlecks aller australischen Kohleminen analysiert. Das Ergebnis: Die Verschmutzung ist fast doppelt so gross wie diejenige, die der lokale Autoverkehr verursacht. Und: Bergbauprojekte im Galilee-Becken wie das auf Jahrzehnte angelegte Adani-Projekt werden die Lage in Zukunft weiter verschlechtern.

Zu den umweltschädlichsten Tagebauminen Australiens gehört Hail Creek mit einer Fördermenge von rund 7 Millionen Tonnen, an der Glencore 2018 die Mehrheit übernommen hat. Satellitenbilder zeigen, dass aus der Mine mehr als zehnmal so viel Methan entweicht, als Glencore den Regulierungsbehörden gemeldet hat.

Der Zuger Konzern, den wir mehrere Wochen im Voraus kontaktiert hatten, verweigerte uns eine Besichtigung der Mine und begründete dies mit der «Revision des Jahresbudgets». Vor Ort, an der einzigen öffentlichen Zufahrtsstrasse zur Mine und zu ihrem Kontrollposten, wirbt ein Schild jedoch für Offenheit und Verantwortung als ­Glencores Werte. Auf Anfrage schickte uns der Zuger Konzern ein Merkblatt zum Thema Methanemissionen. Es beschreibt mit dem Tagebau verbundene Phänomene, lobt Glencores Bemühungen zur Reduzierung (durch die Gasverbrennung oder das Einfangen des Gases zur Umwandlung in Strom) und äussert Zweifel an der Verwendung von Satellitenbildern, da diese zu «unstet» seien, um sie mit den jährlich gemeldeten Emissionen zu vergleichen.

Glencore hat Public Eye nicht erlaubt, die Hail Creek Mine zu besuchen. Am Eingang weist jedoch ein Schild auf die «Werte» hin, die dem Zuger Konzern am Herzen liegen, darunter «Offenheit».

Glencore hat Public Eye nicht erlaubt, die Hail Creek Mine zu besuchen. Am Eingang weist jedoch ein Schild auf die «Werte» hin, die dem Zuger Konzern am Herzen liegen, darunter «Offenheit».

In Queensland wird es jedoch immer schwieriger, die Erderwärmung zu ignorieren. Das weltbekannte Great Barrier Reef – der Stolz der Region – erstreckt sich über 2000 Kilometer und wird von immer heftigeren Wirbelstürmen und einer beschleunigten Korallenbleiche heimgesucht. Im Mai 2022 waren laut einem Regierungsbericht 91% der Riffe von einer andauernden Hitzewelle betroffen. Es war die vierte seit 2016. In der Tourismusbranche, in der normalerweise nicht viel darüber gesprochen wird, um Tauch- und Segelliebhaber*innen nicht abzuschrecken, werden allmählich kritische Stimmen laut.

Der in Kalifornien geborene Tony Fontes kam 1979 an die Küste von Airlie Beach, «um seinen Traum vom Tauchen am Riff zu leben». Er ist geblieben. Aber heute ist es nicht mehr dasselbe Gefühl, weil das Great Barrier Reef so sehr gelitten hat. «Das Thema wird totgeschwiegen. Anstatt gemeinsam gegen die Interessen der Bergbaukonzerne vorzugehen, die dem Tourismus schaden, leugnen die Reiseunternehmen lieber die Folgen des Klimawandels, aus Angst, dass die Tourist*innen ausbleiben», kritisiert er. Die Reiseveranstalterin Lindsay Simpson beobachtet eine neue Tourismuskategorie, die sie «disaster tourism» nennt – Katastrophentourismus; Reisende, die das Great Barrier Reef unbedingt noch sehen wollen, bevor es zu spät ist.

Tony Fontes, ein älterer Herr, vor einem Baum

Der Kalifornier Tony Fontes kam in den siebziger Jahren nach Airlie Beach, um seinen Traum zu leben: das Great Barrier Reef zu erforschen. Er ist nie wieder abgereist. Heute befürchtet er, dass die Korallen unwiederbringlich zerstört werden.

Der Kalifornier Tony Fontes kam in den siebziger Jahren nach Airlie Beach, um seinen Traum zu leben: das Great Barrier Reef zu erforschen. Er ist nie wieder abgereist. Heute befürchtet er, dass die Korallen unwiederbringlich zerstört werden.

Die goldenen Zeiten der Industrie

Die Kohleindustrie hat ihre Zukunft jedoch noch vor sich. Im Gebiet um die Ortschaften Capella und Emerald hat Glencore im April 2020 Genehmigungsanträge für die vielleicht grösste Mine Australiens eingereicht: sechs Kohleschächte mit einer Produktion von 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Codename: Valeria Project. Baubeginn: 2024. Dauer: 30 Monate, einschliesslich des Baus der dazugehörigen Eisenbahn und Strominfrastruktur. Das Ganze soll 37 Jahre lang nutzbar sein. Das ist weit nach 2050, dem Jahr, in dem der Zuger Konzern bei den Emissionen netto null erreichen will.

Unter dem Druck seiner Kapitalgeber verpflichtete sich der damals von Ivan Glasenberg geleitete Rohstoff­gigant im Februar 2019, seine Kohleproduktion auf 150 Millionen Tonnen pro Jahr zu beschränken. Im Jahr 2021, das noch von der Pandemie geprägt war, produzierte er 103,3 Millionen. Seitdem hat Glencore ohne zu zögern die Anteile seiner Konkurrenten an der kolumbianischen Mine Cerrejón aufgekauft. Dies dürfte die eigene Kohleproduktion um weitere 14 Millionen Tonnen erhöhen.

Das Bild von oben zeigt einen etwas lichten Wald, der von einer Strasse durchkreuzt wird.

In diesem Wald, der bereits markiert ist, plant Glencore den Bau der möglicherweise grössten Mine der Welt mit sechs Kohleschächten. Deckname: Valeria Project.

In diesem Wald, der bereits markiert ist, plant Glencore den Bau der möglicherweise grössten Mine der Welt mit sechs Kohleschächten. Deckname: Valeria Project.

Auf den rund 10’000 Hektaren, die Valeria auf dem Gebiet einnehmen wird, hat Glencore bereits gründlich aufgeräumt. Neun Familien wurden umgesiedelt und das Land, auf dem sich zwei staatliche Wälder befinden, ist fast vollständig eingezäunt. Nur noch ein Hubschrauberpilot lebt in einem kleinen Haus und wartet auf das Ende seines Pachtvertrags im Januar 2023.

In Capellas Zeitungskiosk, der auch als Informationszentrum dient, drückt die Besitzerin ihrer Kundschaft direkt eine von Glencore produzierte und mit Mai 2022 datierte Broschüre in die Hand, die den weiteren Ablauf der geplanten Arbeiten zusammenfasst. «Das Projekt läuft schon seit vielen Jahren, das kommt nicht überraschend», resümiert sie fatalistisch. «Wir haben viele Minen in der Umgebung, wir wissen also, worum es geht.»

Ein Farmer, der nicht namentlich genannt werden will, ist nicht erfreut darüber, dass er «im Staub von Glencore hockt». In Australien sorgen die Minen für leere Landstriche, denn seiner Meinung nach hat der Konzern keine besonders gute Bilanz in Bezug auf die Nachbarschaftsbeziehungen vorzuweisen. Sein Grundstück grenzt über mehrere Kilometer an die geplante Valeria-Mine. Und obwohl er überhaupt keine Lust hat, dieses Land zu verlassen, «das uns so viel gegeben hat und ein Teil von uns ist», wird er durch die vom Kohleabbau verursachte Umweltbelastung dazu gezwungen sein.

«Die Menschen in der Schweiz müssen sich bewusst werden, wie stark der Bergbau unser Leben hier verändert», sagt er.
Ein Farmer, der anonym bleiben will

Auf dem Territorium der Aborigines

Auch Scott Franks wird das nicht bestreiten. Nachdem er sich gegen Glencores Pläne zur Ausweitung der Glendell-Mine auf dem Land seiner Wonnarua-Vorfahren gewehrt hatte, wurde der Aborigine (zusammen mit einem anderen Aktivisten) in einer ganzseitigen Anzeige des Zuger Konzerns in einem lokalen Medium mit Namen genannt, weil er «versucht hat, unser Projekt zu stoppen» und damit auch die gewerblichen Tätigkeiten auf einer Fläche von 156 Quadratkilometern im Hunter Valley in New South Wales. Es geht um 3000 Arbeitsplätze. «Die Strategie ist, die Bergbaugemeinschaft gegen die Aborigines, die Black Folks, aufzubringen. Bisher haben wir alle Minen unterstützt, aber uns bleiben lediglich noch 3% unseres Landes», analysiert Scott Franks voller Bitterkeit.

Die geplante Ausweitung von Glendell würde die Gedenkstätte eines Massakers betreffen, das 1826 von der berittenen Polizei in einer Aborigines-Siedlung verübt worden war und 36 Tote gefordert hatte. Glencore will dazu eine Farm umsiedeln und behauptet in der Anzeige, dass das Massaker in Wirklichkeit 20 Kilometer entfernt stattgefunden habe. Zudem bestreitet der Konzern die Eigentumsrechte der beiden Opponenten sowie ihre Rolle als Vertreter des Volks der Wonnarua. Die Unabhängige Planungskommission (IPC) der Regierung von New South Wales sprach Glencore Ende Oktober 2022 das Recht auf Ausweitung der Glendell-Mine ab. Auf Anfrage erklärte der Bergbaukonzern, dass er darüber nachdenke, diese Entscheidung anzufechten, da das «Massaker von 1826 ausserhalb von Ravensworth stattgefunden hat» und «die heutige Farm erst danach gebaut wurde». In seiner Antwort erwähnt der multinationale Konzern auch seine Programme zur Wiederherstellung von Bergbauland sowie zur Unterstützung junger Aborigines. «Wir anerkennen die einzigartige Beziehung der indigenen Gemeinschaften zu ihrer Umwelt», versichert Glencore und spricht von Beziehungen, die auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und im Bestreben nach «beidseitigem Nutzen» beruhen.

«Glencore verhandelt nur mit Gemeinden, die der Konzern kaufen kann», kritisiert hingegen Scott Franks.

Klage gegen Glencore wegen Greenwashings

Nachdem gegen den Konzern in den letzten Jahren wegen Korruption in den USA, Grossbritannien, Brasilien und der Schweiz eine Welle von Strafverfahren eingeleitet worden sind, scheint Glencore sich jedoch mehr um sein Image zu kümmern. Sowohl in der Schweiz als auch in Australien versucht der Kohleriese, sich als Hauptakteur der Energiewende zu profilieren, indem er seine Rolle beim Abbau von Kobalt und Kupfer betont, die für die Herstellung von Elektrobatterien unerlässlich sind.

In Australien hat dem Konzern seine Kampagne «Advancing Everyday Life» eine Anklage wegen «irreführenden oder täuschenden Verhaltens» bei der Behörde für Verbraucher- und Investorenschutz eingebracht. In der Schweiz hat die Koalition für Konzernverantwortung, zu der Public Eye gehört, Glencore zudem wegen Greenwashings im Zusammenhang mit der Plakatkampagne des Konzerns in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen angeklagt. Dies beeindruckt den Zuger Multi jedoch keineswegs, denn er versichert, dass alle drei Klagen abgewiesen wurden, und es hält ihn auch nicht davon ab, neue Minen zu eröffnen – genauso wenig wie seinen Konkurrenten Adani.

3 Image-Werbeplakate von Glencore zeigen Menschen, die ÖV nutzen und so Emissionen reduzieren, oder recyclen, verglichen mit Mitarbeiter*innen von Glencore, die angeblich dasselbe tun.

Als weltgrösster Exporteur von Kohle mit seinem Beitrag «zur Senkung der Emissionen» werben – kann man machen... In den Bahnhöfen und Zügen der Schweiz hat der Rohstoffriese Glencore keine Angst mehr vor Widersprüchen.

Als weltgrösster Exporteur von Kohle mit seinem Beitrag «zur Senkung der Emissionen» werben – kann man machen... In den Bahnhöfen und Zügen der Schweiz hat der Rohstoffriese Glencore keine Angst mehr vor Widersprüchen.

Aber im Camp in Waddananggu hat Coedie MacAvoy zweifellos ein ebenso dickes Fell wie sein Vater. Und sein Humor ist so trocken wie die Erde, wenn sie in die Motoren der Geländefahrzeuge eindringt. Am Eingang des Lagers hat er mehrere Schilder aufgestellt, die vor unbefugtem Betreten warnen, da man sonst von der Stammesjustiz verurteilt werden könnte: «Haben Sie mein Schild gesehen? Es sieht aus wie jedes andere Schild, und in einer Welt voller Schilder kann niemand mehr den Unterschied erkennen.» Im vergangenen Jahr organisierte er seine eigene «Tour of Carmichael», bei der über 100 Velofahrer*innen in dem für Adani abgesteckten Gebiet zusammenkamen. «Wir haben die moralische Stärke. Wir leben weiter, also werden wir gewinnen», versichert der 30-Jährige.

Auf dem Schild steht "Attention: Wagan & Jagalingou Site. Authorised access only. Ceremony in progress. Unauthorized acces breaches human rights. Gara Yani. Trespasses will be subject to tribal lore.

Coedie MacAvoy liess Schilder anfertigen, die den Schildern des Bergbaukonzerns Adani nachgebildet sind, um Eindringlinge abzuwehren.

Coedie MacAvoy liess Schilder anfertigen, die den Schildern des Bergbaukonzerns Adani nachgebildet sind, um Eindringlinge abzuwehren.

Coedie MacAvoy lebte bei der Lancierung des Bergbauprojekts in Brisbane, der Hauptstadt von Queensland. Er gibt offen zu: «Ich glaube nicht, dass meine Familie auf das Land, von dem mein Grossvater mit vorgehaltener Waffe vertrieben wurde, zurückgekehrt wäre, wenn es nicht um Adani gegangen wäre.» Wollte Coedie, der mit den Ideen und Reden seines Vaters aufgewachsen ist, sich nie gegen das Familienschicksal auflehnen und etwas anderes tun? Hat er nicht das Gefühl, einen endlosen Konflikt geerbt zu haben? «Ich habe nie gedacht, dass die Generation meines Vaters den Ausschlag geben würde», antwortet er nur. «Dazu trägt sie noch zu viel Traumata und Wut in sich.»

Am Horizont geht die Sonne über Carmichael unter. Die Staubwolke hat sich aufgelöst, und die Mine ist in Stille getaucht. Coedie MacAvoy nutzt die Gelegenheit, um eine Palme zu pflanzen, die – so hofft er – in einigen Jahren Früchte tragen wird.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Anfang Dezember 2022, einige Zeit, nachdem wir dem Konzern unsere Fragen geschickt hatten, erklärte Glencore, das Valeria-Projekt herabgestuft zu haben; es sei aktuell «auf dem Prüfstand». In einer Medienmitteilung, die nur an ausgewählte Journalist*innen geschickt wurde, sprach der Konzern von «globaler Unsicherheit» und «dem Ziel, bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-null-Gesamtemissionen zu sein». Weiter hätten bei der Entscheidung auch die von Queensland geplanten Erhöhungen der Kohleabgabe eine Rolle gespielt, die «das Vertrauen der Investoren beschädigen» würden. Mitte November hatte sich der Zuger Konzern in einer Medienmitteilung bereits «zutiefst besorgt» gezeigt über die von der australischen Regierung geplante Einführung einer möglichen Steuer auf «Superprofite» durch Kohleexporte.

Public Eye - Globale Gerechtigkeit beginnt bei uns

Public Eye setzt sich dafür ein, dass Schweizer Unternehmen ihre Verantwortung zur weltweiten Achtung der Menschenrechte wahrnehmen.

Reportagen wie diese sind nur dank der Unterstützung unserer Mitglieder möglich: Werden Sie Mitglied von Public Eye, und ermöglichen Sie unsere Arbeit für mehr globale Gerechtigkeit!

Impressum

Reportage: Adrià Budry Carbó, Public Eye
Übersetzung Deutsch: Jessica Hendry, Redigat: Romeo Regenass, Public Eye
Fotos und Videos: Matthew Abbott/Panos
Illustrationen: opak.cc
Online-Umsetzung: Floriane Fischer, Public Eye